Stadtlandwirtschaft Wien

string(0) ""

L/R 2004/3

Kategorie:

Beschreibung

Stadtlandwirtschaft in Wien

Der Schwerpunkt des Herbstheftes ist die Landwirtschaft in der Stadt Wien, Grundlage ist das Forschungsprojekt ≥Optionen für die Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau in Wien”, das im Auftrag der Stadt Wien (MA 22) vom Ludwig-Boltzmann-Institut für ökologischen Landbau, dem Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur Wien, dem Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik an der TU Wien sowie dem Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung durchgeführt wurde.

Inhaltsverzeichnis:

Tatjana Fischer
Editorial

Kim Meyer-Cech und Walter Seher
Beitrag der Stadtlandwirtschaft zur Sicherung städtischer Freiräume, am Beispiel der Stadt Wien

Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald
Lohnt sich die Umstellung auf Direktvermarktung für einen Wiener Produzenten?

Michaela Gindl und Christof Amann
Konflikte in der urbanen Landwirtschaft in Wien – soziologisch betrachtet

Bernhard Kromp, Wilfried Hartl und Ludwig Maurer
Ökologisierung der urbanen Landwirtschaft in Wien: Status Quo-Erhebung und Zukunftsmöglichkeiten

Robert Fitzthum
Großstadtlandwirte brauchen Grün (Äcker) zum Wirtschaften

Hans Kordina
Landwirtschaft und Stadt – Planen am Stadtrand von und mit Wien

Franz Greif
Stadtlandwirtschaft in der Krise – ein globales Problem

weiters:
Hinweise, Buchtipps etc.

Einzelpreis: 3,63 Euro