Seltene Nutztierrassen – traditionell und heimisch

Unter dem Dach der ARCHE Austria werden über 40 österreichische, vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen betreut. Seit 30 Jahren setzt sich die ARCHE Austria gemeinsam mit der ÖNGENE und den verantwortlichen Zuchtverbänden dafür ein, den Bestand der Rassen zu schützen und sie wieder auf unsere Höfe zurückzuholen.

Nicht zuletzt dank der Berücksichtigung der seltenen Nutztierrassen im österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) entwickelten sich die Bestandszahlen zuletzt wieder positiv. Rund 10.000 Bauern halten ihre Tiere vor allem dort, wo eine intensive Landwirtschaft nicht mehr möglich ist. Alle Bemühungen sollen mit gezielten Maßnahmen für LandwirtInnen fortgesetzt werden.

Die wichtigsten Bildungs- und Informationsmaßnahmen des Vorhabens “Seltene Nutztierrassen – traditionell und heimisch” sind:

Das Vorhaben “Seltene Nutztierrassen – traditionell und heimisch” ist ein Bildungsprojekt im Rahmen des Programmes Ländliche Entwicklung und erfolgt mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union.


ARCHE Austria