Baustoffe in der Landwirtschaft – Beton

 9,00 string(0) ""

MB0834. Auflage 2023

16 Seiten, farbig

 9,00
Kategorie:

Beschreibung

Möchten Sie ein PDF bestellen? Dann klicken Sie HIER weiter.

Das Merkblatt 83 der Reihe „Baustoffe in der Landwirtschaft“ beschäftigt sich mit dem Baustoff Beton. Weitere Merkblätter in dieser Reihe betreffen die Oberflächenvergütung von Beton (Merkblatt 86) bzw. die Instandsetzung von Betonbauteilen (Merkblatt 92).

Beton – vor allem in Kombination mit Bewehrung als Stahlbeton bzw. Spannbeton – ist ein bedeutender Baustoff, der im landwirtschaftlichen Bereich opti­mal verwendet werden kann. Für die vielfältigen Anforderungen im Bereich der Landwirtschaft sind folgende Eigenschaften des Betons besonders geeignet: Beständigkeit, Dauerhaftigkeit bei physi­ka­lischen, chemischen und mechanischen Be­lastungen (z.B. Frost, Säure bei Gärfutteranlagen oder Schieberentmistungsanlagen), Brandbeständigkeit, Tragsicherheit und Dichtigkeit.

Um die erforderlichen Eigenschaften zu erreichen, sind die Auswahl der richtigen Betonsorte, eine norm­konforme Herstellung bzw. Bestellung von Beton sowie exakte Verarbeitung, sorgfältige Nachbehandlung und Oberflächenbehandlung wesentlich.

Im ÖKL-Merkblatt 83 „Baustoffe in der Landwirtschaft – Beton“ erfolgt eine ausführliche Beschreibung mit einer übersichtlichen bildlichen Darstellung aller Bauteile und Zuordnung der dafür empfohlenen Betonsorten!

Hinweis: Die für Stallfuß­böden in der Tierhaltung aufgrund elektrischer Sicherheitsbestimmungen erforderliche Potenzialsteuerung wird mit Stahlfasern nicht erreicht. Für eine wirksame Potenzial­steuerung sind daher für Stallfuß­böden Baustahlmatten erforderlich, siehe ÖKL-Merkblatt 43.

Inhalt
1 Vorbemerkungen
2 Ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen
3 Definitionen
4 Betonsorten für landwirtschaftliche Anwendungen
5 Zusätzliche Maßnahmen bei Beton
6 Wichtige Hinweise
7 Praktische Tipps

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (BML)
Arbeitsgruppenleitung: DI Florian Petscharnig (TB Petscharnig)
Arbeitsgruppe: DI Stefan Krispel (Smart Minerals GmbH / TU Wien), Mag. Vitus Lenz (LK OÖ), Josef Mittermayr (Fa. Wolf), Bmst. Ing. Rudolf Schütz (LK NÖ), DI Hans-Jürgen Zeiler (Fa. Wopfinger Transportbeton), DI Dieter Kreuzhuber (ÖKL)

Weitere ÖKL-Merkblätter Baustoffe in der Landwirtschaft:

Merkblatt Nr. 86 Baustoffe in der Landwirtschaft – Oberflächenvergütung von Beton
Merkblatt Nr. 90 Baustoffe in der Landwirtschaft – Asphalt
Merkblatt Nr. 92 Baustoffe in der Landwirtschaft – Instandsetzung von Betonbauteilen